Nachhaltige Materialien und lokale Fertigung im Leichtfahrzeugbau
Die Nachfrage nach nachhaltigen Mobilitätslösungen betrifft nicht nur das Fahren selbst,sondern zunehmend auch die Herstellung der Fahrzeuge.In Deutschland achten sowohl Kunden als auch Gesetzgeber auf denökologischen Fußabdrucküber den gesamten Lebenszyklus eines Produkts hinweg.
Elektrofahrzeuge wie Dreiräder und E-Scooter nutzen heuteüberwiegend leichte Aluminiumrahmen und thermoplastische Verkleidungen,die zuüber 90%recycelbar sind.Der geringere Materialeinsatz reduziert nicht nur das Gewicht und damit den Energieverbrauch,sondern auch die Transportemissionen in der Logistik.
Zudem setzen immer mehr Anbieter auf Montage in Europa,teilweise sogar in Deutschland.Dies stärkt regionale Wirtschaftskreisläufe,sichert Qualitätsstandards und reduziert Abhängigkeiten von internationalen Lieferketten.In Kombination mit wartungsarmer Technik ergibt sich ein Produktkonzept,das sowohlökonomisch als auchökologisch zukunftsfähig ist.