Welches Elektrodreirad passt zu Ihrem Vorhaben? Ein praktischer Leitfaden für Unternehmen und Kommunen
2025-05-20 17:17:58
admin
2
Der Kauf eines Elektrodreirads sollte wohlüberlegt sein. Je nach Einsatzgebiet unterscheiden sich die Anforderungen deutlich. Folgende Kriterien spielen bei der Auswahl eine entscheidende Rolle:
1. Einsatzzweck
• Für Lieferdienste empfiehlt sich ein geschlossenes Modell mit größerem Stauraum.
• Für mobile Verkaufsstände eignen sich offene Varianten mit klappbarer Arbeitsfläche.
• Für kommunale Einsätze wie Müllentsorgung oder Reinigung werden robuste Modelle mit höherer Zuladung benötigt.
2. Akku-Typ und Reichweite
• Lithium-Ionen-Akkus bieten längere Lebensdauer und geringeres Gewicht, sind aber kostenintensiver.
• Blei-Gel-Akkus sind günstiger, benötigen jedoch längere Ladezeiten und wiegen mehr.
3. Motorleistung
Für flache Innenstadtgebiete reicht oft eine Leistung von 1000–1500 Watt. In hügeligen oder ländlichen Regionen ist mehr Power (2000+ Watt) empfehlenswert.
4. Zusatzfunktionen
• Beleuchtung, Ladeflächen, Wetterschutz
• Individuelle Ausstattung (z. B. Kühleinheiten oder Solarzellen)
• Optionale Anhängerkupplung für größere Transportvorhaben
Der Markt bietet inzwischen eine große Auswahl an Modellen. Eine gezielte Beratung und die Möglichkeit zur Konfiguration nach Maß helfen dabei, das optimale Elektrodreirad zu finden – ob für Einzelunternehmer oder ganze Flottenlösungen.